Hallo :)
Es ist zwar schon etwas spät, aber Clara und Ich wollten euch noch unseren Lesemonat März zeigen.
Da wir aber beide nicht viel gelesen haben machen wir den Lesemonat März zusammen :)
Linda:
Ich habe im März leider nur 4 Bücher und damit 1648 Seiten gelesen. Irgendwie habe ich im Moment eine ganz schlimme Leseflaute und gucke viel lieber Serien :D Trotzdem kommen jetzt die vier Bücher:
Es ist zwar schon etwas spät, aber Clara und Ich wollten euch noch unseren Lesemonat März zeigen.
Da wir aber beide nicht viel gelesen haben machen wir den Lesemonat März zusammen :)
Linda:
Ich habe im März leider nur 4 Bücher und damit 1648 Seiten gelesen. Irgendwie habe ich im Moment eine ganz schlimme Leseflaute und gucke viel lieber Serien :D Trotzdem kommen jetzt die vier Bücher:
![]() |
Half Bad - Sally Green |
![]() |
Mystic City 3 - Theo Lawrence |
Half Bad hatte wirklich viel Potenzial! Ein wirklich tolles Cover und auch die Handlung rund um Hexen war wirklich viel versprechend. Insgesamt muss ich aber leider sagen, dass Half Bad wie eine Einleitung gewirkt hat. Es war teilweise langweilig und man hat noch nichts vom Zaubern mitbekommen. Der zweite Teil könnte aber besser sein, da es ganz am Ende dann doch noch interessant wurde. Gut gefallen hat mir aber der Konflikt zwischen den schwarzen und weißen Hexen und damit zwischen Gut und Böse. Man hat deutlich gemerkt, dass Gut eben nicht immer Gut ist und auch Böse nicht immer Böse.
Ich hatte mich sehr auf Mystic City 3 gefreut, da ich den zweiten Teil ja wirklich toll fand! Mystic City 3 war dann auch sehr spannend hat aber nicht sein volles Potenzial ausgeschöpft. Für mich wird der zweite Teil immer der Beste der Trilogie bleiben. Dennoch ein gelungener Abschluss, der alle Handlungsstränge zu einem vielleicht etwas unglaubwürdigen Ende gebracht hat.
![]() |
Die Auslese - Joelle Charbonneau |
Zu Die Auslese habe ich ja bereits eine Rezension geschrieben, wer diese
lesen möchte klickt einfach hier. Aber nochmal kurz zusammengefasst:
Die
Auslese war unterhaltsam, hatte aber einige Schwachpunkte, wie zum
Beispiel die Ausarbeitung der Charaktere. Wer gerne Dystopien mag hat
bestimmt seinen Spaß an die Auslese auch wenn einige Stellen an andere
Dystopien erinnern. Den zweiten Teil möchte ich auch irgendwann noch
lesen, es gab nämlich einen Handlungsstrang der noch nicht aufgelöst
wurde und mich noch sehr interessiert.
Also als erstes muss ich mich leider über das Cover aufregen. Nicht über das Motiv ansich aber über diese schreckliche Schriftveränderung! Alle Bücher von Colleen Hoover bekommen jetzt diese komische Schrift und ich kann den Grund einfach nicht verstehen. Vorher sah es irgendwie seriöser aus. Auch die Schriftart in der Looking for Hope geschrieben ist finde ich schrecklich, da sie an jedem Computer vorhanden ist und auch neben der schönen Schrift von Hope Forever einfach nicht gut aussieht im Regal.
Davon mal abgesehen, war Looking for Hope ein wirklich gutes Buch. Man kannte die Geschichte zwar schon, aber die ersten 100 Seiten sind noch ohne Sky, also auch ganz neu für uns :)
Was mir beim lesen aufgefallen ist, war das Sky sich teilweise wirklich nervig verhalten hat. Sie war mir in diesem Buch nicht ganz so symphatisch, auch wenn sie Gründe für ihr Verhalten hat. Wer Hope Forever mochte wird auch Looking for Hope mögen, aber ein Muss ist dieses Buch nicht :)
Lesehighlights: Looking for Hope
Leseüberraschungen: Keine
Leseenttäuschungen: Half Bad
Clara:
Ähnlich wie bei Linda war mein Lesemonat nicht gerade erfolgreich, denn ich habe nur
5 Bücher gelesen und und damit 2080 Seiten geschafft.
Hier kommen die Bücher :)
![]() |
Was geschah mir Mary Dyer von Michelle Hodkin |
Mein Monat begann mit Was geschah mit Mara Dyer? und ich bin von dem Buch echt begeistert! Es ist wirklich spannend und mir hat sehr gefallen, dass das ganze Buch ein Rätsel ist. Bis zum Ende hin wusste ich nicht was so wirklich los ist, und das fand ich ziemlich cool! Leider werden die anderen beiden Teile, wieso auch immer, ja nicht mehr auf deutsch übersetzt, aber ich werde sie auf jeden fall auf englisch lesen und freue mich schon drauf, denn auch die Liebesgeschichte finde ich toll! :)
![]() |
Dark Village - Das Böse vergisst nie von Kjetil Johnsen |
Danach habe ich den ersten Band der Dark Village Reihe gelesen und dieser hat mir leider gar nicht gefallen.. Es sind zwar nur wenige Seiten, aber ich werde die Reihe höchstens irgendwann mal als Ebooks weiterlesen. Ich kann mich mit keinen der vier Mädchen wirklich identifizieren, die Liebesgeschichten finde ich ziemlich schlecht gemacht und es ist allgemein ziemlich übertrieben jugendlich geschrieben - Leider mein Flop des Monats! :(
![]() |
Morgen kommt ein neuer Himmel von Lori Nelson Spielman |
Dieses Buch ist ja wirklich ziemlich bekannt und überall sehr positiv bewertet worden. Auch mir hat es wirklich gefallen, doch ich muss zugeben, dass ich mit erwachsenen Protagonisten nicht wirklich gut klarkomme. Die Hauptprotagonisten ist so um die 30-35 und ich konnte mich leider nicht richtig mit ihr anfreunden. Für andere Leser ist es aber bestimmt ansprechender und empfehlenswert! :)
![]() |
Der Geschmack von Glück von Jennifer E. Smith |
Der Geschmack von Glück war mein nächstes Buch und ich habe es ja von Linda als "Challenge" zum lesen bekommen. Ich habe dazu auch eine Rezension geschrieben, die ihr hier findet, und es ist ein wirklich tolles, tolles Buch und wirklich super zum Empfehlen für diesen Sommer! ♥
![]() |
Die Luna Chroniken 4: Wie Sterne so golden von Marissa Meyer |
Mein letztes Buch war der dritte Band der Luna Chroniken und ich liebe es! ♥ Die Reihe wird finde ich immer besser, weil immer mehr neue tolle Charaktere dazukommen, doch es bei allen anderen immer spannend weiter geht. Ich freue mich schon unglaublich auf den vierten Teil, der ja "Wie Schnee so weiß" heißen soll und empfehle jedem, der gerne Dystopien liest, da mal vorbeizuschauen! :)
Lesehighlights: Was Geschah mit Mara Dyer?, Der Geschmack von Glück, Wie Sterne so golden
Leseüberraschungen: Keine
Leseenttäuschungen: Dark Village
Das waren unsere beiden Lesemonate! Wir hoffen natürlich im April wieder mehr zu lesen, aber wenn es so wie im März eher bei wenigen Büchern bleibt, werden wir vielleicht auch noch einmal einen Lesemonat zusammen machen. Wir hoffen es hat euch gefallen!
Linda und Clara
Linda und Clara
Ich war im März auch eher schwach, besonders wegen der Schule, die kommt mir immer in den Weg, was wirklich blöd ist. Schöner Post :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße ♥
iivorybeauty
Hallöchen,
AntwortenLöschen"Der Geschmack von Glück" ist wirklich ein sooo tolles Buch *schwärm*. ♥
Das Cover von "Looking for Hope" ist von der Schrift her wirklich nicht so toll, aber es ist schön, dass es dir gefallen hat, da ich es auch noch unbedingt lesen möchte.
Ganz liebe Grüße
Sara
Welche schriftart meinst bei Looking for Hope, die dir nicht gefallen hat? Den Schriftzug der Autorin oder des Titels? Ich hab das nicht so genau verstanden :) aber toller Post
AntwortenLöschenMir gefallen beide nicht besonders gut, aber bei Looking for Hope gefällt mir grade der Schriftzug des Titels nicht, da der im Vergleich zu Hope Forever einfach sehr langweilig und unkreativ ist :)
LöschenIch kann einfach insgesamt nicht verstehen warum Colleen Hoovers Bücher vom Schriftzug her verändert werden mussten, da sie mir alle vorher gut (oder zumindest besser) gefallen haben.
Danke ♥
Liebe Grüße,
Linda ♥